Ablauf der LÜNEFUCHS Lerntherapie

DAS HABE ICH NOCH NIE VORHER VERSUCHT,
ALSO BIN ICH VÖLLIG SICHER, DASS ICH ES SCHAFFE.

DAS HABE ICH NOCH NIE VORHER VERSUCHT, ALSO BIN ICH VÖLLIG SICHER, DASS ICH ES SCHAFFE.

Astrid Lindgren

Erstkontakt

Sie können mich gerne per E-Mail oder Telefon kontaktieren. Im Erstkontakt teilen Sie mir Ihr Anliegen mit und erhalten von mir erste Auskünfte über die verschiedenen Lernwege. Bei Bedarf vereinbaren wir im Anschluss einen Termin zu einem Erstgespräch.

Erstgespräch

Das Erstgespräch findet mit Ihrem Kind und Ihnen als Eltern in angenehmer Atmosphäre statt. Zunächst geht es darum, dass Sie mich und ich Ihr Kind kennenlerne, wir sprechen über Ziele einer möglichen Zusammenarbeit und klären Organisatorisches. Im persönlichen Gespräch können Sie Ihre Erwartungen und Bedürfnisse formulieren.

Sollten Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind für eine Zusammenarbeit entscheiden, schließen sich einige Stunden der Förderdiagnostik an (eine medizinische und psychologische Diagnostik überlasse ich den zuständigen Ärzten). Ich schaue mir spielerisch alle relevanten Bereiche (Lesen, Schreiben, sprachliche Fähigkeiten, auditive und visuelle Wahrnehmung, Bewegung und Stärken) an. Hier arbeite ich mit differenzierten und renommierten Testverfahren. Nach deren Auswertung erstelle ich einen individuellen Förderplan für Ihr Kind. Gegebenenfalls weise ich noch auf weitere Testverfahren beim Augenarzt, HNO-Arzt oder Pädaudiologen hin.

Therapiestunden

Die Therapiestunden finden in der Regel einmal in der Woche statt (außer in den Schulferien) und dauern 50 Minuten. Hier fördere ich die Kinder ganzheitlich und individuell. Das heißt, dass neben der fachlichen Förderung im Bereich Lesen und Schreiben die Stärkung des Selbstbewusstseins, die Förderung der auditiven und visuellen Wahrnehmung sowie eine Verbesserung allgemeiner Lernvoraussetzung wie Konzentrations- und Gedächtnistraining eine entscheidende Rolle spielen. Um nachhaltige Erfolge zu erzielen, geschieht all dies in der Lerntherapie spielerisch, oftmals in Bewegung und mit Hilfe aller Sinne.

In gewissen Abständen überprüfe ich die Lernfortschritte Ihres Kindes und informiere Sie gerne darüber. Für Eltern und Lehrer stehe ich bezgl. Fragen zur individuellen Lehrtherapie jederzeit via E-Mail zur Verfügung.